Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter September 2025
Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien HEISS AUF LESEN – Abschlussfest! Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen Finissage: Die Schönsten Deutschen Bücher Sommerlesung der Freunde der Stadtbibliothek 2025 Ausstellungseröffnung: Barbara Hennecke – Transformationen |
Unsere Öffnungszeiten in den SommerferienDie Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, hat während der gesamten Sommerferien geöffnet.
Die Zweigstelle Betzingen hat während der gesamten Sommerferien geöffnet. Es gelten jedoch geänderte Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 10 – 14 Uhr Mi 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Orschel-Hagen hat während der gesamten Sommerferien geöffnet. Es gelten jedoch geänderte Öffnungszeiten: Di + Mi + Fr 10 – 13 Uhr Do 15 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Rommelsbach hat vom 4. August bis zum 15. August geschlossen. Außerdem sind in den Sommerferien folgende Öffnungszeiten gültig: Di + Mi + Fr 10 – 14 Uhr Do 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Sondelfingen hat vom 18. August bis zum 29. August geschlossen. Außerdem sind in den Sommerferien folgende Öffnungszeiten gültig: Di 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Mi + Do 10 – 13 Uhr
Die Zweigstellen Gönningen, Mittelstadt und Oferdingen haben während der gesamten Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2025 geschlossen.
|
HEISS AUF LESEN – Abschlussfest!Hier gibt es guten Lesestoff für alle Schüler/innen ab der 1. Klasse für die Sommerferien: Bei der Leseclubaktion „HEISS AUF LESEN“! Vorbeikommen und anmelden: in der Stadtbibliothek Reutlingen oder in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen. Für die „HEISS AUF LESEN“-Teilnehmer/innen gibt es in den Sommerferien exklusiv eine riesige Auswahl an neuen Kinder- und Jugendbüchern zum Ausleihen. Jedes gelesene Buch wird in ein Logbuch eingetragen. Dieses sollte bis spätestens 13.9. in der Hauptstelle oder den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen abgegeben werden. Wer mindestens drei Bücher schafft, erhält eine Urkunde und wird zur Abschlussfeier eingeladen, wo es tolle Sonderpreise zu gewinnen gibt! Die Abschlussfeier ist am 20. September um 15 Uhr! HEISS AUF LESEN Teens Ab 12 Jahren können auch Buchrezensionen geschrieben werden, die zeigen, dass ein Buch gelesen wurde. Abschlussfest für diese Altersgruppe am 26. September um 17 Uhr! Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
|
Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen
|
Finissage: Die Schönsten Deutschen BücherAm Samstag, den 13. September um 11 Uhr führt uns Christoph Dohse durch die Ausstellung und erklärt warum das wirklich „die Schönsten“ sind! Im Anschluss Apéro und es darf noch fleißig geschmökert werden!
|
Sommerlesung der Freunde der Stadtbibliothek 2025Jeden Freitag um 17:30 Uhr bis zum 12. September findet die Sommerlesung 2025 der Freunde der Stadtbibliothek e.V. statt: bei schönem Wetter im Musemsgarten. Gelesen wird aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff. Im aktuellen Band des autobiografischen Romanzyklus flieht Joachim Meyerhoff vor einer heftigen Schaffenskrise am Theater zu seiner achtzigjährigen Mutter aufs Land. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen. Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich Eine Veranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
|
Aussstellungseröffnung: Barbara Hennecke – TransformationenAm Freitag, den 19. September um 19:30 Uhr eröffnen wir die Ausstellung „Transformationen“ von Barbara Hennecke. Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen Einführung: Michelle Morlok Musik: Warten Auf Schwalben – Andrea Rosa Simma, Tablas, Percussion, Rezitation und Michael Stoll, Kontrabass, Flöten, Gesang Im Anschluss Empfang
|
Interkulturelle Woche: Lesung aus „Tamarisken in der Wüste“Zur Interkulturellen Woche ist bei uns am Mittwoch, 24. September um 19:30 Uhr die Autorin Shi Mei zu Gast. Sie wurde in Aksu in der Wüste Taklamakan in China geboren und wuchs in der Wüste Gobi auf, seit 1990 lebt sie in Deutschland - davon auch einige Jahre in Reutlingen. Im Gespräch mit der Autorin Eleonore Wittke stellt sie angelehnt an die Geschichte ihrer Großmutter die Familiensaga ‚Tamarisken in der Wüste‘ vor, die im China der 20er Jahre spielt. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Xiaoyue Zhu an der Guzheng, Chinesische Kultur und Bildungsplattform e.V. Reutlingen. Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro Hier geht’s zum Ticketvorverkauf/Reservierung. In Kooperation mit Chinesische Kultur und Bildungsplattform e.V. Reutlingen Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Volksbildung
|
Reutlinger Kulturnacht 2025Zur Reutlinger Kulturnacht laden wir von 18 bis 23 Uhr zu uns in die Stadtbibliothek ein! 18:30 - 19:30 Uhr Jugend-Bands der Kulturwerkstatt e.V.: Die Inklusive Band Black Wings, Tanzstimmung mit Cover- und eigenen Songs mit rockigem Feeling. Cold Burning Pineapple Shadows präsentieren ein kraftvolles Set aus Pop‑ und Rocksongs, veredelt durch ihren unverwechselbaren Klang. 19 bis 21 Uhr, Galerie auf dem Podest: Künstlerin vor Ort - Barbara Hennecke 20 Uhr Sascha Kommer - Spirit und Move der Swing-Ära: Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise, zurück in die 30er Jahre mit Klavier-, Tanz- Barmusik bis hin zu Hits der 50er Jahre, Rock‘n‘Roll, Boogie-Woogie, Swing! Der vielseitige Pianist begeistert sich nicht nur für die alten Musikstile und hat sich auf selbige spezialisiert, Kommer hat diese Leidenschaft verinnerlicht. 21:30 Uhr Die Louisiana Funky Butts Brass Band: Pumpin‘, Groovin‘, Rockin - das swingt, das rockt, das jazzt, das funkt. Spielend gelingt ihnen ein fliegender Wechsel zwischen Afrobeats, Latin Grooves, French Pop, Südstaaten-Rock, Cajun, Clubsounds und traditionellem 2nd-line Jazz. Mit Witz, Biss und Leidenschaft singt und rappt die Brass Band vielsprachig von Gott und der Welt, good and bad times, corazón und amour fou. Drinks/Food: Freunde Stadtbibliothek Reutlingen e.V. Eintritt: Abendkasse 18 Euro/ermäßigt 15 Euro
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|