Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter Juli 2025
Stadtradeln mit dem Team der Stadtbibliothek Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen Ausstellungseröffnung: Helga Bernreuther – Vor Ort Rooftop Session: Eva Christina Zeller. Literarisches und Klavier Campus bei uns: Modulare Origami-Blumen Rooftop Session: KiTo und die große Liebe zur Bossa Nova Auftakt zur Sommerlesung 2025: Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallen |
Stadtradeln – Radeln Sie mit!Radeln Sie mit in unserem Team! Alle Familienmitglieder, Freunde, Verwandte und Bekannte können auch mitmachen, wenn sie in Reutlingen wohnen oder arbeiten. Helm auf und los geht‘s!
|
Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen
|
Ausstellungseröffnung: Helga Bernreuther – Vor OrtAm Mittwoch, den 2. Juli um 19:30 Uhr eröffnen wir die Ausstellung „Helga Bernreuther – Vor Ort“. Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen Einführung: Thomas Becker, VHS Reutlingen Musik: Kairos, Musikschule Reutlingen Im Anschluss Empfang Helga Bernreuther zeigt in dieser Ausstellung neue Arbeiten, Radierungen und Zeichnungen, aus den letzten drei Jahren. Ihre Motive sind alte und verlassene Gebäude und Graffitti in Reutlingen und Umgebung.
|
Rooftop Session: Eva Christina Zeller. Literarisches und KlavierZur Rooftop Session am Donnerstag, 3. Juli um 19:30 Uhr laden wir Sie ebenfalls herzlich ein. Eva Christina Zeller stellt ihren viel gelobten Roman MUTTERSUCHEN vor - einen „Heimatroman, weltweit“. Darin geht es um die Bedingtheit unserer Freiheit, was wir aus uns machen können und was wir als Rollenbilder von der Zeit zugewiesen bekommen. Außerdem liest sie aus „Unterm Teppich“, ironische, kondensierte Schamgeschichten voller Esprit. Am Klavier begleitet sie Albrecht Boeckh. Eintritt: 9 € / ermäßigt 6 € Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Stadtbibliothek statt.
|
Campus bei uns: Modulare Origami-BlumenAm Freitag, 11. Juli um 16 Uhr zeigt Eckhard Hennig, wie aus quadratischem Papier Grundmodule gefaltet werden können, die sich auf vielfältige Weise variieren und zu farbenfrohen Origami-Blüten zusammensetzen lassen. Für Jugendliche und Erwachsene; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ist frei.
|
Rooftop Session: KiTo und die große Liebe zur Bossa NovaAm Mittwoch, 16. Juli um 19:30 Uhr ist KiTo bei uns zu Gast: Zu Beginn der 1960er Jahre kommt Klaus H. Pfeiffer in São Paulo zur Welt. In seiner Heimat Brasilien wird er liebevoll Klausiquito genannt – später nur KiTo. Er wächst in den Campinas auf, in den Jahren, in denen Bossa Nova, wörtlich übersetzt »Neue Welle«, das Land und später die Welt erobert. Mit luftig leichter Bossa Nova bringt KiTo heute Herz und Seele seiner Zuhörer ins Schwingen. Der musikalische Import aus Südamerika erzählt mit seiner Akustikgitarre von einer Welt voller raffinierter Rhythmen, Leichtigkeit und großer Liebe. Bild: Wolfgang Schmidt Eintritt: 9 € / ermäßigt 6 € Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Stadtbibliothek statt.
|
Auftakt zur Sommerlesung 2025: Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallenAm Freitag, den 18. Juli um 17:30 Uhr startet die Sommerlesung 2025 der Freunde der Stadtbibliothek e.V. Sie findet bis zum 12. September bei schönem Wetter im Garten des Heimatmuseums statt. Gelesen wird aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff. Im aktuellen Band des autobiografischen Romanzyklus flieht Joachim Meyerhoff vor einer heftigen Schaffenskrise am Theater zu seiner achtzigjährigen Mutter aufs Land. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen. Die Auftaktveranstaltung findet um 17:30 Uhr im Garten des Heimatmuseums statt; bei schlechtem Wetter im Großen Studio (3.OG). Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich Eine Veranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|