Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / - / Veranstaltungen / Wolfgang Niess: Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde

Wolfgang Niess: Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde

Wolfgang Niess im Gespräch mit Wolfgang Schorlau
Wolfgang Niess: Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde

Foto: Jörg Eckhardt

Wann 14.11.2025
von 19:30 bis 21:00
Wo Erdgeschoss
Termin übernehmen vCal
iCal

Wahlen entscheiden über das Schicksal von Demokratien. Das ist heute wieder so aktuell, wie lange nicht. Kommen die Falschen in höchste Ämter, können Demokratien scheitern. Im April 1925 wählen die Deutschen Paul von Hindenburg zu ihrem Reichspräsidenten und legen damit eine Zeitbombe, die 1933 mit zerstörerischer Gewalt explodieren sollte.

Wolfgang Niess zeigt in seinem aktuellen Buch „Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde“ auf, wie Hindenburg zum Totengräber der ersten deutschen Demokratie wurde und warum Wahlergebnisse ihr zerstörerisches Potential nicht immer sofort, sondern manchmal erst nach Jahren offenbaren.

In der Stadtbibliothek Reutlingen stellt Wolfgang Niess sein Buch im Gespräch mit dem Autor Wolfgang Schorlau vor.

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier geht's zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

Dr. Wolfgang Niess ist promovierter Historiker und war lange Jahre Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und Südwestrundfunk (SWR). Er ist Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte.

Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

In Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen und Osiander.

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.